AGB
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Bernhard Ruf, handelnd unter "seaside" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Ein Verkauf an Unternehmer erfolgt nicht.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Widerrufsbelehrung
Kein Widerrufsrecht
Nach > § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 BGB besteht für den Käufer kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten.
Dies ist bei den von uns angebotenen Edelmetallen regelmässig und ausschliesslich der Fall. Sofern es sich um Münzen nach Artikel > 344/345 Absatz 1 Nummer 2 der Richtlinie 2006/112/EG handelt, trifft dies ebenfalls zu.
3. Kommunikation
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen und ist dafür verantwortlich, dass ein störungsfreier E-Maileingang über dessen angegebene E-Mailadresse gewährleistet ist. Die gesamte Kommunikation über die Abläufe der Bestellungen (Eingangsbestätigung, Auftragsbestätigung, Zahlungseingangsbestätigung, Versandbestätigung) erfolgt über die angegebene E-Mailadresse des Kunden. An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, welche E-Mails Sie standardmässig von uns erhalten um den Status Ihrer Aufträge zu kommunizieren:
I. Eingangsbestätigung, diese wird bei einer Auftragserteilung automatisch generiert und enthält die einzelnen Positionen zu Ihrer Bestellung.
II. Auftragsbestätigung, diese wird nach Prüfung durch Mitarbeiter erteilt und enthält die Zahlungsinformationen.
III. Zahlungsbestätigung, in welcher wir den Eingang Ihrer Zahlung bestätigen.
IV. Versandbestätigung, wir informieren Sie, dass Ihre Bestellung versendet wird.
V. Abhängig von Ihrer Zustimmung senden wir eine E-Mail, in welcher wir Sie um eine freiwillige Bewertung unserer Dienstleistung bitten.
4. Vertragsschluß
4.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
4.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
4.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
4.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
4.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
4.6 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
5. Geldwäschegesetz GWG
Bei Überweisungen müssen Vor- und Nachname des Käufer und Kontoinhaber identisch sein, Zahlungen über fremde Konten sind unzulässig und können nicht akzeptiert werden.
6. Verkaufpreise
Es gelten die laufend den Edelmetallkursen angepassten und im 10-Minuten-Takt aktualisierten, auf seaside-edelmetalle.de veröffentlichten Preise. Rechnungen sind ausschließlich in € zahlbar. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Bei Lieferungen in die Schweiz können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
7. Steuern
Bei steuerpflichtigen Edelmetallen wird die MwSt. auf der Rechnung ausgewiesen. Bei differenzbesteuerten Edelmetallen ist die Mehrwertsteuer im Kaufpreis enthalten, wird jedoch nicht getrennt ausgewiesen.
8. Bezahlung
Der Kaufpreis ist ausschliesslich per Vorkassezahlung durch Banküberweisung, unter € 2.000,00 auch per Bareinzahlung auf unser Konto, sofort nach Kauf zur Zahlung fällig. Vertragspartner und Kontoinhaber müssen identisch sein.
9. Nichtzahlung durch den Kunden
Im Fall von Nichtzahlung des Kaufpreises, d. h. wenn innerhalb von zwei Bankenarbeitstagen kein Zahlungseingang aufunserem Konto erfolgt ist, erhält der Kunde eine Zahlungserinnerung mit Fristsetzung. Erfolgt auch dann kein Zahlungseingang, werden wir die offene Forderung unserem Forderungsmanagement übergeben, welches das gerichtliche Mahnverfahren gegenüber dem Käufer einleitet. Hinzu kommen Verzugszinsen, bei Verbrauchern aktuell 5% über dem Basiszinssatz und notwendige Kosten der Rechtsverfolgung. Unsere sonstigen gesetzlichen Rechte wegen Schuldnerverzugs bleiben davon unberührt.
Optional behalten wir uns vor, ohne weitere Fristsetzung / Mahnung ab dem 5. Bankarbeitstag (eine Woche) nach Vertragsschluss durch Erklärung gegenüber dem Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.(BGB § 323 Abs.2 Ziff.2 und 3), und das Geschäft mit unseren Lieferanten rückabzuwicklen. Der Käufer hat in diesem Fall die Differenz zwischen seinem Kaufpreis und dem Rückkaufpreis des Lieferanten zzgl. der Logistikkosten und einer Bearbeitungsgebühr zu tragen.
10. Lieferung
Wir liefern nach Zahlungseingang, an Kunden mit Rechnungs- und Lieferadressen in Deutschland (Inseln auf Anfrage), EU-Ländern, Liechtenstein und der Schweiz. Das maximale Warengewicht pro Sendung innerhalb Deutschlands beträgt 20 KG, innerhalb EU-Ländern 10 KG, innerhalb Liechtenstein und der Schweiz 1 KG. Wird dieses überschritien, sind mehrere Käufe zu tätigen. Die vereinbarten Preise gelten unabhängig vom Liefer- und Abrechnungstermin. Falls unsere Lieferanten uns nicht mit den bestellten Artikeln beliefern, sind wir zur Teillieferung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesen Fällen erhält der Kunde den entsprechenden Rechnungsbetrag unverzüglich erstattet. Keine Haftung können wir übernehmen, wenn ein Lieferverzug auf nicht verschuldete rechtzeitige Selbstbelieferung, Engpässe an den Rohstoffmärkten, Höhere Gewalt, Streik, Unruhen, behördliche Maßnahmen oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist. In diesen Fällen verlängern sich die Lieferfristen angemessen.
Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
11. Versand
Der Versand der Bestellung des Kunden erfolgt nach Zahlungseingang ab unserem externen Lager. Wir versenden in neutraler stabiler Verpackung, damit ihre Ware sicher ankommt. Der Kunde erhält bei Versandbestellungen eine E-Mail mit den Versanddaten, womit der Status der Sendungen abgefragt werden kann. Versendet wird ausschliesslich an die bei der Auftragserteilung angegebene Rechnungs- bzhw. Lieferadresse, bei welcher eine persönliche Entgegennahme durch eine Person möglich sein muss. Ein Versand an Packstationen, Paketkästen, Postfächer, Ablageorte ect. erfolgt nicht. Sendungsverluste, welche durch den Kunden veranlasste Umleitung der Zustellung entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen.
12. Valorenversicherung
Alle Sendungen sind unabhängig von der Wahl des Logistikpartners über unsere eigene Valorenversicherung in voller Bestellwerthöhe valorenversichert. Die Kosten hierfür sind in den Versandkosten enthalten.
13. Haftung & Schadensersatz
Schadenssersatzansprüche des Vertragspartners gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend nach gesetzlichen Vorschriften gehaftet wird. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.
14. Widerruf unsererseits / Mistraderegelung
Wir behalten uns vor Aufträge zu stornieren, wenn aufgrund Höherer Gewalt oder anderen technisch oder politisch begründeten Gegebenheiten und Einschränkungen, usw. keine aktuellen Preise angezeigt werden können. Dies gilt insbesonders auch bei Störungen im Datentransfer unserer Warenwirtschaft bez. Verfügbarkeit, im technischen System von Vertragspartnern oder Netzbetreibern und für den Fall, dass der Handel von Edelmetallen an den Börsen ausgesetzt sein sollte. Ein Mistrade liegt auch vor, wenn unrichtige angezeigte Preise bei der Eingabe eines Preises oder Indikatoren, welche zur Preisberechnung herangezogen werden, entstanden sind. Weiter sind wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, sofern Zweifel an der Legalität des Vertragspartners, an der Richtigkeit seiner Angaben oder seiner Bonität bestehen, sowie bei Verdacht auf Verstösse gegen das Geldwäschegesetz.
15. Anwendbares Recht
15.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Teile und Bestimmungen dieser AGB berühren deren Gültigkeit im Übrigen nicht.
16. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VBSG
Wir bemühen uns, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus Vertragsbeziehungen einvernehmlich zu klären. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit. Die Erfüllung unserer Informationspflichten nach § 37 VSBG sichern wir Ihnen zu.